Häufige Fragen

Wenn sich eine Idee oder ein Sparvorschlag für Phase II der Beteiligung eignet (siehe "Welche Ideen und Sparvorschläge eignen sich für die Haushaltsbeteiligung?"), gibt die Stadtverwaltung eine Kostenschätzung dazu ab. In Phase II werden alle zugelassenen Ideen und Sparvorschläge mitsamt dieser Kostenschätzung veröffentlicht.

Für die Ideen lauten die vier Fragen:

a) Passt die Idee zu Monheim am Rhein?

b) Ist die Idee im Interesse der Allgemeinheit?

c) Ist die Haushaltsbelastung durch diesen Vorschlag aus Ihrer Sicht gerechtfertigt?

d) Würden Sie sich über die Umsetzung der Idee freuen?


Für die Sparvorschläge lauten die Fragen:

a) Steht die Sparmaßnahme im Einklang mit den strategischen Zielen der Stadt Monheim am Rhein?

b) Ist die Sparmaßnahme im Interesse der Allgemeinheit?

c) Schafft die Sparmaßnahme eine haushaltsrelevante Entlastung?

d) Würden Sie die Sparmaßnahme begrüßen?

Wenn mindestens drei dieser Fragen von mindestens zehn Teilnehmenden bejaht werden, arbeitet die Stadtverwaltung zu diesem Vorschlag eine Stellungnahme aus.

Diese Stellungnahmen werden zusammen mit den Vorschlägen und Abstimmungsergebnissen den politischen Gremien für die Haushaltsberatungen vorgelegt. Der finale Beschluss über den Haushalt wird vom Rat in seiner letzten Sitzung des Jahres getroffen. Danach werden alle Stellungnahmen auf dieser Plattform veröffentlicht. Sie bleiben – zusammen mit allen Vorschlägen, Kommentaren und Stimmen – das ganze Jahr hindurch nachlesbar.